ímpressum
Raya Voigt
(Rechtsform: Freiberufliche Tätigkeit)
Planckstraße 9
22765 Hamburg
Deutschland
Kalí Collectíve
Angaben gemäß § 5 TMG
hello@kali-collective.com
AGBs
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Aufträge, Leistungen und Projekte zwischen Kalí Collectíve – Raya Voigt (nachfolgend Kalí Collectíve genannt) und Auftraggeber:innen.
Die Leistungen umfassen insbesondere:
Strategische Markenberatung und Positionierung,
Konzeption und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen,
Interim Management und Projektsteuerung,
Coaching, Change Management und begleitende Beratungsprozesse.
Abweichende Geschäftsbedingungen der Auftraggeber:innen gelten nur, wenn sie von Kalí Collectíve ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden.
2. Vertragsabschluss
Ein Vertrag kommt zustande, sobald ein Angebot von Kalí Collectíve schriftlich angenommen oder die beauftragte Leistung begonnen wird.
Alle Angebote sind freibleibend. Sofern keine andere Vereinbarung besteht, gilt der aktuelle Stundensatz.
3. Leistungsumfang
Der Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot oder der Auftragsbestätigung.
Kalí Collectíve ist berechtigt, Teilleistungen durch qualifizierte Partner:innen zu erbringen.
Ein bestimmter wirtschaftlicher oder kommunikativer Erfolg wird nicht geschuldet.
4. Mitwirkungspflichten der Auftraggeber:innen
Auftraggeber:innen verpflichten sich, alle erforderlichen Informationen, Unterlagen und Freigaben rechtzeitig bereitzustellen.
Verzögerungen, die durch fehlende Mitwirkung entstehen, gehen nicht zulasten von Kalí Collectíve.
5. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Abrechnung wie folgt:
1/3 des Honorars bei Auftragserteilung,
1/3 nach Erbringung von ca. 50 % der Leistungen,
1/3 nach Projektabschluss.
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne Abzug fällig.
Bei Zahlungsverzug ist Kalí Collectíve berechtigt, Verzugszinsen und Mahngebühren zu erheben.
6. Nutzungsrechte
Alle im Rahmen der Zusammenarbeit entstandenen Konzepte, Strategien, Texte, Designs oder Präsentationen bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von Kalí Collectíve.
Nach Zahlung erhält der/die Auftraggeber:in ein einfaches Nutzungsrecht für den vertraglich vereinbarten Zweck.
Jede weitergehende Nutzung oder Weitergabe an Dritte bedarf der schriftlichen Zustimmung von Kalí Collectíve.
7. Coaching und Change Management
Coaching- und Beratungsleistungen unterstützen persönliche und berufliche Entwicklung, ersetzen aber keine therapeutische oder medizinische Behandlung.
Der Erfolg eines Coachings hängt maßgeblich von der aktiven Mitarbeit der Teilnehmenden ab und kann nicht garantiert werden.
Verantwortung für Entscheidungen und deren Umsetzung liegt bei den Auftraggeber:innen selbst.
8. Haftung
Kalí Collectíve haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt – maximal jedoch auf die Höhe des vereinbarten Honorars.
Eine Haftung für indirekte Schäden, entgangenen Gewinn oder Folgeschäden ist ausgeschlossen.
9. Vertraulichkeit und Datenschutz
Alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen Informationen werden vertraulich behandelt.
Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Vertragserfüllung und im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn sie zur Leistungserbringung notwendig ist oder eine gesetzliche Pflicht besteht.
10. Kündigung
Der Vertrag kann von beiden Seiten mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden, sofern keine abweichende Vereinbarung besteht.
Bei Kündigung sind die bis dahin erbrachten Leistungen anteilig zu vergüten.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.
11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Hamburg, sofern Auftraggeber:innen Unternehmer:innen im Sinne des HGB sind.
12. Schlussbestimmungen
Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Textform.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.
Hinweis:
Diese AGB gelten sowohl für Beratungs- und Projektaufträge als auch für Coachings und Interim-Einsätze.
Mit der Beauftragung von Kalí Collectíve gelten sie als anerkannt.
Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist Kalí Collectíve wichtig.
Ihre Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO und BDSG) sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Diese Erklärung informiert darüber, welche personenbezogenen Daten beim Besuch dieser Website erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
2. Verantwortliche Stelle
Kalí Collectíve – Raya Voigt
Planckstraße 9
22765 Hamburg
E-Mail: hello@kali-collective.com
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen dieser Website werden automatisch Informationen durch den Hosting-Anbieter (Squarespace) erfasst. Diese Daten können beinhalten:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse (anonymisiert gespeichert)
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie zu Sicherheits- und Statistikzwecken verwendet.
b) Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie Kalí Collectíve per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive Kontaktdaten ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
4. Cookies und Analyse-Tools
Diese Website verwendet grundlegende Cookies, die für den Betrieb notwendig sind (z. B. Sprachauswahl, Seitennavigation, Sicherheit).
Eine Auswertung des Nutzerverhaltens findet nicht statt, es sei denn, Sie haben in einem Cookie-Banner ausdrücklich eingewilligt.
Squarespace Analytics:
Diese Website nutzt interne Analysedienste von Squarespace, um die Funktionalität und Nutzung der Website auszuwerten. Die Daten werden anonymisiert verarbeitet.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Squarespace: https://www.squarespace.com/privacy
5. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur:
wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben,
wenn dies zur Erfüllung des Vertrags notwendig ist,
oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
6. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten,
Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung,
Widerruf erteilter Einwilligungen,
Datenübertragbarkeit in einem maschinenlesbaren Format,
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. beim Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit).
Zur Ausübung dieser Rechte genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an: [bitte E-Mail-Adresse einfügen].
7. Datensicherheit
Kalí Collectíve nutzt geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Die Übertragung der Website erfolgt verschlüsselt über HTTPS.
8. Aufbewahrung und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Vertragserfüllung, zur Beantwortung von Anfragen oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.
Nach Wegfall dieser Zwecke werden sie gelöscht.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Kalí Collectíve behält sich vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen der Leistungen anzupassen.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf dieser Website.
Hinweis
Diese Website wird auf der Plattform Squarespace Inc., 225 Varick Street, 12th Floor, New York, NY 10014, USA betrieben.
Die Datenverarbeitung erfolgt im Einklang mit der EU-Standardvertragsklausel, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.